Über Uns
Lerne uns kennen
Ich lebe mit meinen Tieren in Emsdetten, sehr naturnahe und ländlich. Hunde gehören schon immer zu meiner Familie und auch die Begeisterung für Pferde begann bereits in jungen Jahren. Mit Mitte zwanzig habe ich einige Monate als Pferdepflegerin in Italien gearbeitet. Viele Jahre war ich im Tierschutz tätig und habe mich unter anderem als Pflegestelle bei der Betreuung und Vermittlung von Hunden engagiert.
Ich habe vielfältige Ausbildungen und Qualifikationen, die ich durch langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Hunden und anderen Tieren in die Praxis übertragen kann. Es ist mein besonderes Anliegen, dieses umfangreiche Wissen aus unterschiedlichen Bereichen meinen Kundinnen und Kunden im Bereich des Hunde- und Tiertrainings näherzubringen.
Zu diesem Zweck gründete ich 2012 die Hundeschule Canipedia in Emsdetten, in der ich mich inzwischen neben dem Einzelcoaching auf Aus- und Weiterbildungsangebote für interessierte Hundehalter*innen und -trainer*innen fokussiere.

Neben meiner Ausbildung zur Clickertrainerin 2012 – 2022 als TOP***-Trainerin bei der Tierakademie Scheuerhof absolvierte ich 2014 ein Fernstudium in den Grundlagen der Psychologie. Bei internationalen Referentinnen und Referenten habe ich mein Wissensspektrum erweitert und gründete 2014 die Tiertraining Akademie sowie die Onlinekurs-Plattform Tiertraining Akademie Online im Jahr 2019. Neben dem Hundetraining bin ich auch Trainerin und Coach im zoologischen Bereich.

Mit der zusätzlichen Ausbildung zur Systemischen Beraterin und IHK-Fachkraft für “Stressmanagement, Rhetorik & Kommunikation” berate ich Menschen mit ihren Tieren umfassend, ganzheitlich und kompetent.
Mein Spezialgebiet ist die Arbeit mit ängstlichen und gestressten Hunden. Im Jahr 2013 habe ich daher zusammen mit Birgit Laser ein Buch veröffentlicht, dass sich mit ängstlichen Hunden befasst, die keinen guten Start ins Leben hatten (Leben will gelernt sein, Birgit Laser Verlag, ISBN: 978-3-9809810-4-0).
Seit 2023 bin ich anerkannte Referentin des IBH e.V. (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundunternehmer:innen e.V.) und ab 2024 als Dozentin bei der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) tätig.
Als Tiertrainerin habe ich mit vielerlei Lebewesen und unterschiedlichsten Charakteren zu tun, daher hoffe ich, dass ich nie auslerne, denn ich würde so viel Erstaunliches, Aufregendes und Wundersames verpassen.
Das Zitat von Albert Einstein : „Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden“ treibt mich dabei an, immer besser zu werden, um noch viele Trainingsmomente mit Tieren zu erleben, in denen wir einander etwas beibringen.

Ursprünglich in der Informationselektronik zu Hause, habe ich über meine Stute Chance zum (Pferde-) Training über positive Verstärkung gefunden. Seitdem hat mich der Trainingsvirus gepackt und wann immer sich die Zeit und Gelegenheit bietet, beschäftige ich mich mit Lernen, Verhalten und der Sozialpsychologie. Zusammen mit meiner Katze Mucki lebe ich in Berlin.

In den letzten Jahren durfte ich bei vielen spannenden Projekten mithelfen und habe dabei meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. 2021 erschien das Buch: „Angst & Stress beim Pferd“ als Gemeinschaftsprojekt mit Kathrin Guter-Wycisk im Müller Rüschlikon Verlag.
Meine eigene Webseite ClickerTiere.de gibt es seit 2013.
Einen großen Einfluss auf mich hatten und haben Referenten wie Susan Friedman, Ken Ramirez, Karolina Westlund, Eva Bertilsson & Emelie Johnson Vegh oder Bob Bailey. Die Trainingswelt entwickelt sich dabei beständig weiter und besonders Themen wie Kooperationssignale, Mitbestimmungsrecht und der Einfluss von Angst und Stress auf das Lernen sind meine Herzensthemen.
Wibke habe ich 2013 im Rahmen der TOP-Trainer Ausbildung der Tierakademie Scheuerhof kennengelernt und als sie mich vor einer Weile fragte, ob ich Lust hätte, an einem neuen Onlineprojekt mitzuarbeiten, konnte es darauf nur eine mögliche Antwort geben: „Wann geht’s los?“
Bei der Arbeit an der Tiertraining Akademie Online kann ich meine beiden Leidenschaften kombinieren und bin neben dem Schreiben von neuen Kursen auch die Frau für die Technik.
Die Zeit mit meiner Stute hat maßgeblich mein Lebensmotto geprägt, das sich mit dem folgenden Zitat von Guillaume Apollinaire: „Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein“ treffend beschreiben lässt.
Bei allem Wissen um Trainingstechniken und allen Alltagssorgen oder Krankheiten sollten wir nie aus den Augen verlieren, die gemeinsame Zeit mit unseren Tieren zu genießen.

