Wie erkenne ich Angst bei Hunden?

Dieser Text ist ein Auszug aus dem Kurs “Ängstliche Hunde – Grundlagenkurs”. Weitere Informationen zum Kurs und zur Buchung findest du in der Kursübersicht.

In manchen Fällen ist die Angst eines Hundes offensichtlich für uns Menschen. Sehr viel öfter interpretieren wir das Verhalten eines Hundes falsch und erkennen erst spät, dass er sich fürchtet. Da du diesen Onlinekurs absolvierst, nehme ich an, dass du ängstliches Verhalten und Unwohlsein bei Hunden bereits wahrnehmen kannst – sehr gut!

Dennoch möchte ich kurz darauf eingehen, wie sich Angstverhalten in der Körpersprache eines Hundes äußern kann.

Diesem Hund ist die Angst deutlich anzusehen.

Wir können über die inneren Vorgänge unserer Hunde immer nur mutmaßen, da wir den Hund nicht fragen können, was er gerade empfindet. Damit wir nicht verpassen zu erkennen, wann die Gefühlswelt unseres Hundes in Richtung Angst kippt, werde ich dir in der nächsten Einheit anhand von Videos die Gelegenheit geben, deine Beobachtungsgabe zu schulen.

Inzwischen gibt es umfassende Literatur, Seminare und Videokurse zum Thema Körpersprache bei Hunden, mit denen du dein Wissen über Stressanzeichen und Beschwichtigungssignale vertiefen kannst. Meine Empfehlungen dazu findest du am Ende dieses Kurses.

Beschwichtigungssignale zeigen Hunde immer dann, wenn sie einen inneren Konflikt mit sich selbst oder der Umwelt haben. Diese Signale müssen nicht immer auf Angst zurückzuführen sein, aber sie können als wichtiger Hinweis dienen.

Vermehrtes und intensives Lecken über die Nase ist ein Beschwichtigungssignal.

Deinen Blick zu schulen hilft dir dabei, deinen Hund so gut wie möglich lesen zu können, um dein Training an das Befinden deines Hundes anzupassen.

Hier ist eine Liste von Beschwichtigungssignalen:

  • geduckte Körperhaltung
  • angelegte Ohren
  • Abwenden des Blickes oder des Kopfes
  • tiefe Rutenhaltung bis hin zur eingeklemmten Rute
  • häufiges Blinzeln oder weites Aufreißen der Augen
  • vermehrtes Lecken über die Nase bis hin zum Gähnen
  • starkes Hecheln, obwohl die Umgebung nicht warm ist
  • Erstarren oder hektische Bewegungen

In der nächsten Einheit üben wir unsere Beobachtungsgabe mit Hilfe von Videoanalysen.